Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, d.h. Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können, beachten wir die europäischen Vorschriften zum Datenschutz und die einschlägigen nationalen Bestimmungen.

Nachfolgend informieren wir Sie über Art und Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die coM.s.a.t. GmbH.

 

I. Überblick

Die Datenverarbeitung durch die coM.s.a.t. GmbH kann im Wesentlichen in zwei Kategorien unterteilt werden:

  • Datenverarbeitung bei Besuch unserer Website
  • Datenverarbeitung zum Zwecke des Vertragsschlusses bzw. der Vertragsabwicklung.

II. Verantwortlicher

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch

coM.s.a.t. GmbH Kommunikationssysteme
Blauehutstr. 6a
68519 Viernheim
Deutschland
E-Mail: info@comsat.de

(nachfolgend auch „Verantwortlicher“ genannt)

und für die Website www.comsat.de.

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Rechte oder Ansprüche zu Ihren personenbezogenen Daten ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an datenschutz@comsat.de.

III. Erhebung und Verwendung von Daten beim Besuch unserer Website

 

1. Aufrufen unserer Website

Wir hosten unsere Website bei united-domains AG, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg, Deutschland (nachfolgend „united-domains“).

United-domains erhebt regelmäßig Daten über Zugriffe auf unsere Website und speichert diese als sog. Logfiles ab. Dies dient dazu, sicherheitsrelevante Zwischenfälle nachvollziehen zu können. Folgende Daten werden protokolliert und können uns zugänglich gemacht werden: besuchte Website(n) unserer Seite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse des Nutzers, verwendeter Browser und  Betriebssystem und ggf. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt.

Die Speicherung dient internen systembezogenen, statistischen Zwecken, der Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit und der Verbesserung der Funktionalität und Attraktivität unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens aber nach 14 Tagen.

Die Datenschutzerklärung von united-domains ist abrufbar unter https://www.united-domains.de/unternehmen/datenschutz/.

 

2. Kontaktformular und E-Mail

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular auf unserer Website werden die von Ihnen in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit gespeichert.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Daten gespeichert.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske oder in Ihrer E-Mail dient allein der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten (etwa die IP-Adresse) dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist beim Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (etwa wenn die Konversation mit dem Nutzer beendet ist), oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen überwiegen (etwa Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).

 

3. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Bitte beachten Sie, dass dies möglicherweise zu einer Einschränkung der Funktionsweise unseres Online-Angebots führt.

 

4. Cookiebot

Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert. Dabei setzen wir die Lösung „Cookiebot“ des Unternehmens Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (nachfolgend „Cybot“) ein. Cybot protokolliert die Zustimmung der Nutzer und die ggf. getroffene Auswahl. Der somit generierte Cookie-Status wird anhand eines Cookies namens „CookieConsent“ auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und löscht sich automatisch nach 12 Monaten. Im Rahmen der Protokollierung werden an Cybot folgende Daten übermittelt:

  • Die IP-Nummer des Nutzers in anonymisierter Form
  • Datum und Uhrzeit der Zustimmung
  • Benutzeragent des Browsers des Nutzers
  • Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde
  • Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key
  • Der Einwilligungsstatus des Nutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient.

Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Anwenderfreundlichkeit der Website sowie in der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben.
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Cybot, abrufbar unter www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.

 

5. Google reCAPTCHA

Auf unserer Website setzen wir reCAPTCHA ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).

ReCAPTCHA wertet Nutzerverhalten aus, um Menschen von Bots zu unterscheiden. Dabei werden neben Ihrer IP-Adresse womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für die Erbringung dieses Dienstes notwendig sind.

Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP Adresse werden an die Server von Google, die sich in der Regel in den USA befinden, übertragen. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/.

Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild-Abkommen (Privacy Shield). Das aktuelle Zertifikat kann unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active eingesehen werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter und missbräuchlicher Aktivitäten auf unserer Website.

 

6. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertagen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Die  Nutzungsbedingungen von Google Analytics finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/.

Weitere Information zum Datenschutz sowie die Datenschutzerklärung von Google Analytics finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631.

 

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

IV. Datenverarbeitung bei Abschluss, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages

Im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wird die für den Abschluss, die Durchführung oder Beendigung eines Vertrages erforderlichen Daten. Hierzu zählen insbesondere Ihre Kontaktdaten sowie Rechnungs- und Bezahldaten.

Rechnungsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wie benötigen die Daten, um unsere Leistungen erbringen zu können sowie zur Erstellung der nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Dokumentation. Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

 

V. Ihre Rechte

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO, welches das Recht auf Löschung in Fallkonstellationen ergänzt, in denen eine Löschung nicht möglich oder nicht zweckmäßig wäre.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, von Ihnen bereitgestellte und bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
  • Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
  • Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Bearbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Ihre Daten werden dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

 

VI. Externe Links

Unsere Website enthält Verweise (“Hyperlinks”) zu externen Websites Dritter. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Wir können für die Inhalte solcher externen Seiten, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise auf comsat.de erreichen, keine Gewähr übernehmen.

 

VII. Sicherheitshinweis

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Unsere Sicherheitsmaßnahmen verbessern wir fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.

 

VIII. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Im Rahmen technologischer, organisatorischer oder auch gesetzlicher Veränderungen wird unsere Datenschutzerklärung regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Es gilt die jeweils auf dieser Website verfügbare Version.

 

Stand: 24.11.2020

Kontaktieren Sie uns

NAVIGATION

coM.sat GmbH
Kommunikationssysteme
Blauehutstr. 6a
68519 Viernheim

Tel.: +49 6204 7050 0
Fax: +49 6204 7050 13

vertriebsinfo@comsat.de
(vertriebliche Anfragen)
support@comsat.de 
(technische Anfragen)
www.comsat.de

ImpressumDatenschutzbestimmungen       erstellt von Brokkolli